Das Fortbewegungsmittel: Der Drahtesel!

Intec M02
Rahmen: | Intec (Stahlrahmen 26 Zoll) |
Hinterrad: | Rohloff Nabe mit Mavic XM 317 |
Vorderrad: | Shimano Alfine mit Mavic Xm317 |
Sattel: | Brooks B 17 |
Taschen: | Ortlieb |
Schutzbleche: | SKS |
Gepäckträger | Tubus Logo Classic (hinten)
Tubus Tara (vorne) |
Wir haben uns für das Intec M 02 entschieden, da es für uns folgende Kriterien erfüllt:
Stahlrahmen: da man es beim Riss oder Bruch schweißen kann!
26 Zoll: da weltweit mehr verbreitet und die Verfügbarkeit besser (Reifen, etc.) (liest man in den Foren 🙂 )
Schaltung/Rohloff: gekapseltes Getriebe, auch unter Extrembedingungen eine hohe Lebensdauer!
Keep it simple: V-Brakes! Kann man selber reparieren ohne viel Werkzeug!
Nabendynamo: wir wollen ja Strom selber produzieren und Licht am Rad ist ja auch nicht schlecht!
Und als durchaus wichtiges Kriterium für uns, es kommt wie wir aus Thüringen genauer gesagt aus Erfurt http://www.intec-bikes.de/intec.html

Unser Vollbepacktes Reiserädchen
Ersatzteile dürfen natürlich auch nicht fehlen
Das Quartier bei schönen und bei schlechtem Wetter!
Also brauchen wir ein Zelt was uns trocken hält und Schlafsäcke die uns warm halten!
Zelt: Salewa Sierra Leone 3
Schlafsack: Salewa Fusion Hybrid -14
Innenschlafsack: Salewa Microfiber liner
Schlafmatte: Therm a rest Neoair Allseason R
Zeltunterlage: Abdeckplane ( Baummarkt) zugeschnitten
Kopfkissen: Cocoon
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Die Gourmetküche für Unterwegs
Als Kocher haben wir uns für einen MSR Dragonfly entschieden, den Kocher können wir mit Brennstoffen wie Diesel, Benzin, Petroleum usw. betreiben. Er ist leicht in der Handhabung hat ein geringes Pack maß und lässt sich entsprechend gut regulieren was für uns besonders wichtig war. Für alle Fälle haben wir uns noch ein Service Kit zugelegt um Unterwegs alle nötigen Ersatzteile dabei zu haben.

MSR Dragonfly
Natürlich brauchen wir auch was wo wir unsere 5 Gänge Menüs kochen können!!! Hier greifen wir auf einfache und robuste Campingkochausrüstung zurück.
Bekleidung
Was viele mit Sicherheit brennend interessiert, wieviel Kleidung wir mitnehmen und vorallem was. Da wir die Absoluten Experten auf dem Gebiet sind, wissen wir das auch noch nicht so genau. 🙂 Wir haben uns anhand anderer Radreisenden und deren Blogs versucht dem Thema anzunähren und versuchen mit ähnlicher Ausstattung zu starten. Was wir nicht mehr brauchen, tritt den Weg nach Hause an oder wir müssen uns eventuell noch ein schickes Kleidchen unterwegs zulegen. Die Packtaschen sind zwar groß doch ist der Platz auch hier begrenzt, d.h. liebe Damenwelt ein Outfit für jeden Wochentag ist hier nicht drin.
Hier wollen wir grob aufzeigen, was wir so dabei haben.
1 | Regenjacke | |
1 | Softshell | |
1 | ||
1 | Buff Tuch | |
1 | Buff Tuch | |
4 | Socken | |
1 | Helm | |
4 | Shorts | |
1 | lange Radhose | |
1 | Langarm Trikot | |
1 | Softshell Hose | |
1 | Badehose | |
3 | T-Shirt | |
1 | Regenhose | |
1 | kurze Radhose | |
1 | warme Mütze | |
1 | Handschuhe Windstopper | |
1 | Handschuhe Fahrrad |