Seit unserem letzten Beitrag ist natürlich ein wenig Zeit vergangen, aber jetzt gibt’s wieder was Neues von uns. Nach unserer kleinen Pause in Samsun, sind wir weiter geradelt nach Trabzon. Hier hatten wir einen längeren ungewollten Aufenthalt. Da wir auf unsere Referenznummer und die Ausstellung unseres Visas für den Iran warten mussten.
Die Strecke von Samsun nach Trabzon war im Vergleich zu unserem vorherigen Verlauf mega entspannt und wir hatten bis auf kleinere Berge kaum Höhenunterschiede zu bewältigen. Es ging immer entlang der Küste, auf einer 2-spurigen Schnellstraße mit moderatem Verkehrsaufkommen und Seitenstreifen. Wir schafften die ca. 340 km in 3 Tagen und waren erstaunt wie flott wir auf ebener Straße unterwegs waren. Nach den ganzen Bergetappen am Schwarzen Meer. Hier hat sich doch was an der Kondition getan. Wir hatten die ersten beiden Tage einen Schnitt von ca. 28 Km/h, was ganz anständig ist mit den schweren Bikes ud auch dem Rückenwind geschuldet war. 🙂 Am dritten Tag gab’s dann Gegenwind und die Sonne brannte ziemlich heftig. Hier haben wir auch gemerkt, dass der eine Tag Pause in Samsun nicht genug war und wir waren froh, das wir in Trabzon ein paar Tage Pause einlegen konnten. Da wir hier unser Visa für den Iran beantragen wollten.
In Trabzon kamen wir bei unserem nächsten Warmshowers Host Polat unter. Ein sehr cooler, netter und relaxter Typ, der in den letzten Zügen seines Forstwirtschaftsstudium ist. Uns stand bei Polat die ganze Wohnung zur Verfügung, da seine Mitbewohner in den Semesterferien sind und nur er noch ein Praktika nachholen muss. So verbrachten wir fast 12 Tage bei Polat und hatten hier eine sehr entspannte Zeit.
Nach fast 20 Tagen Bearbeitungszeit von eigentlich versprochenen 7 Tagen, bekamen wir auch endlich unsere Referenznummer für das Iran Visum von der deutschen Agentur, die diese im iranischen Tourismusministerium einholt. Hier mussten wir allerdings auch nochmal 3 Tage warten bis die Nummer in der Iranischen Botschaft angekommen ist. So hieß es eigentlich die ganze Woche Füße hochlegen und warten. Die ersten beiden Tage nach Ankunft haben wir auch wirklich mal gar nichts gemacht. In den nächsten Tagen haben wir ein bisschen die Gegend und Trabzon erkundet. Dann bekamen wir noch Besuch von drei weiteren Reiseradlern. Das war zum einen Alejandro aus Argentienen, Zuzia aus Polen sowie Luke aus England. Alejandro ist bereits über zwei Jahre unterwegs und hat über 17000km hinter sich gebracht. Insgesamt hat er über 28 Länder mit dem Fahrrad bereist. Er ist von Neuseeland aus gestartet und hat sich dann durch ganz Südostasien über Indien, Oman, Dubai und den Iran in die Türkei gekämpft. Ein sehr geselliger Kerl, mit dem wir uns sofort verstanden haben. Hier konnten wir wieder einige sehr interessante Geschichten hören und uns einige Tipps für unsere Route geben lassen. Seine Freundin Zuzia die ebenfalls auf Weltreise war, nur ohne Fahrrad, hat er in Armenien kennengelernt. Dann wurde dort mal schnell ein Fahrrad organisiert und nun fahren die beiden zusammen. Endstation für die Beiden soll Spanien sein. Luke ist von Istanbul aus alleine gestartet und will bis nach Baku fahren. Er hat bereits mehrere kurze Trips durch Europa unternommen.
Frank hat dann eine kleine Solo Tour auf den Zigana Pass mit dem Fahrrad unternommen. Der Pass Liegt auf ca. 2050m und ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Restaurant. Man hat hier einen tollen Blick über das Schwarzmeer Gebirge und die komplette Gegend. Hier traf Frank Taner, der eigentlich aus Düsseldorf ist und jetzt mit seiner Familie im Restaurant auf dem Pass arbeitet und wohnt. Hier gab’s noch ein paar Sightseeing Tipps für die Gegend und anschließend noch ein leckeres Mittagessen. Und natürlich danach eine 2 Stündige Abfahrt zurück auf Meereshöhe nach Trabzon.
Am Montag den 3.7. war es nun endlich soweit und wir machten uns auf den Weg zur Iranischen Botschaft. Wir waren anscheinend ein wenig zu spät und uns wurde mitgeteilt, wir sollten am nächsten Tag um 10 Uhr wiederkommen. So haben wir uns am nächsten Tag wieder auf den Weg gemacht und wurden hereingelassen. Nach kurzer Prüfung unserer Unterlagen bekamen wir ein Konto genannt auf die wir die 50€ Visa Gebühr einzahlen sollten. Also ab zur Bank ins Zentrum und nach kurzer Bearbeitung am Bankschalter, ging es mit ausgefüllten Visa Formularen zurück zur Botschaft. Hier gaben wir dann alle unsere Unterlagen samt Reisepass ab und sollten gegen 15 Uhr wiederkommen. Am Nachmittag konnten wir dann unsere Reisepässe mit dem Iran Visum abholen und waren mega happy das es so unkompliziert von statten lief. Wir haben da schon ganz andere Geschichten gehört, aber egal wir haben nun 30 Tage Aufenthalt und 3 Monate Zeit einzureisen.

Da freuen sich aber zwei über ihr Visum
So geht nun unsere Zeit bei Polat in Trabzon zu Ende. Wir haben die Zeit mit ihm sehr genossen 🙂 und machen uns jetzt weiter auf den Weg nach Georgien. Hier werden wir vorerst Batumi ansteuern und dann von dort aus durch die Berge über einen 2000m Pass Richtung Armenien fahren.
Einige von euch haben vielleicht mitbekommen, dass es einen tollen Artikel in der Süd Thüringer Zeitung über uns gab. Wir sind sogar auf dem Titelbild gelandet, worauf wir mega stolz sind. Wir Bedanken uns bei der freien Redakteurin Susann Eberlein für die Kontaktaufnahme und die hervorragende Berichterstattung.

Da wollen wir doch erstmal lesen, was da in der STZ berichtet wird!!! 🙂
Gruß aus der PKC. Wie seid ihr denn dort an die Zeitungen gekommen 🙂
Jan
LikeLike
Die STZ hat hier in Trabzon noch ne Zweigstelle, also aus erster Hand 🙂
LikeLike
Hallo Ihr beiden,
tolle Tour, schöne Berichte und klasse Bilder.
Rainer hat mich immer auf dem laufenden gehalten.
Hoffe Ihr kommt gut weiter, drücke Euch die Daumen.
Alles Gute, Gruß Stefan
LikeLike
Hallo Stefan, vielen vielen Dank wir geben unser Bestes
LikeLike